3131

Authentisches Mauritius – Eine Reise durch Kulturen und Aromen

Seite teilen

Rebecca Ronner

Der Duft von Curry, Kokosmilch und frisch gebackenen Roti steigt Ihnen in die Nase. Ein Stimmengewirr aus Kreolisch, Französisch, Hindi und Englisch umgibt Sie. Mauritius ist ein Schmelztiegel der Kulturen – und genau das macht die Insel so besonders.

Auf Mauritius leben Menschen unterschiedlichster Herkunft und Religionen auf engem Raum zusammen – Hindus, Muslime, Christen und Buddhisten. Und doch spürt man keine Distanz, keine Spannungen. Ein lokaler Guide erzählt uns: „Wenn ein Mann um eine Frau wirbt, fragt die Familie nicht nach der Religion, sondern nur, ob er arbeitet.“ Diese offene Haltung prägt das Zusammenleben auf der Insel und zeigt sich auch in der Gastfreundschaft der Menschen. Wer mit den Locals ins Gespräch kommt, wird schnell merken: Die Mauritierinnen und Mauritier begegnen Reisenden mit Offenheit und einer authentischen Herzlichkeit – ohne aufdringlich zu sein.

Slide 1 of 8
  • Farbenreiches Angebot auf dem Central Market in Port Louis
  • Farbige Fischerboote auf dem ruhigen Meer vor Mont Choisy
  • Pfeffer, Zimt, Kurkuma, und ganz vieles mehr – ein Gewürzstand auf dem Central Market preist seine Waren an.
  • Maha Shivaratri
  • Hindu-Tempel
1 | 8
Farbenreiches Angebot auf dem Central Market in Port Louis

Die Vielfalt der Kulturen spiegelt sich auch auf den Tellern wider. Von indischen Currys über chinesische Dim Sum bis hin zu französischen Baguettes – die mauritische Küche vereint das beste aus vielen Welten. Was uns besonders in Erinnerung geblieben ist, ist ein Huhn-Gericht: zartes Fleisch, gewürzt mit Zimt, Nelken und Muskat. Es schmeckte wie ein Mund voll Weihnachten. Dazu ein Glas typisch mauretanischen Rum oder „Ti' Punch“ – ein Rum-Cocktail mit Rohrzucker und Limette.

Wer die authentische mauritische Küche erleben möchte, hat viele Möglichkeiten: In den kleinen Garküchen an den Strassen duftet es nach würzigen Currys und frisch gebratenen Snacks, während ein Essen bei einer einheimischen Familie Einblicke in die traditionelle Kochkunst bietet. Ein fester Bestandteil (fast) jeder Mahlzeit ist «Mazavaroo», eine würzige Chili-Paste, die für den typischen mauritischen Geschmack sorgt.

Auch einige Hotels servieren lokale Spezialitäten. Wer die ganze Bandbreite der mauritischen Aromen entdecken möchte, sollte eine Food-Tour in Port Louis unternehmen. Unsere Expertinnen und Experten bei Travelhouse helfen Ihnen dabei, das beste kulinarische Erlebnis für Sie zu planen.

Slide 1 of 8
  • Die Küche von Mauritius ist so vielfältig wie ihre Bewohner, ein Fest der Aromen und Kulturen.
  • Fruchtiges Schlaraffenland
  • Lebensmittelmarkt in Port Louis
  • Mauretanisches Curry
1 | 8
Die Küche von Mauritius ist so vielfältig wie ihre Bewohner, ein Fest der Aromen und Kulturen.

Natürlich gibt es neben leckerem Essen auch die berühmten Strände mit weissem Sand und klarem Wasser. Doch Mauritius hat weit mehr zu bieten. Ein Besuch der Hauptstadt Port Louis liegt auf der Hand. Die «Waterfront», das Einkaufszentrum am Hafen, ist bei Reisenden ebenso beliebt wie bei den Einheimischen. Hier befindet sich eines der beliebten Fotosujets Mauritius’: die Gasse mit den Regenschirmen. Natürlich darf in Port Louis ein Abstecher in den Markt nicht fehlen. Im Erdgeschoss werden hauptsächlich Früchte, Gemüse und Gewürze angeboten. Im oberen Stock finden sich Souvenirs, darunter auch lokal hergestellte Stücke.

Ebenso lohnt sich ein Besuch von Mahebourg. Auch Mahebourg hat eine schöne Wasserfront, einen lebendigen Markt und zudem noch ein Geschichtsmuseum sowie eine Kokosnusskeksfabrik, die besichtigt werden können. Auch der Markt von Flacq ist ein Besuch wert. Frische Früchte, Obst, Vanilleschoten und vieles mehr gibt es hier zu kaufen. Aber Achtung – es rät sich an, nicht den erst gebotenen Preis anzunehmen, sondern etwas zu verhandeln.

Für kulturell Interessierte lohnt sich auch ein Besuch von Ganga Talao. Maa Durga und Shiva wachen hier über die Besucherinnen und Besucher. Die riesigen Statuen sind Teil der heiligen Stätte, die als Herz des jährlichen Hindu-Festivals Maha Shivaratri dient.

Slide 1 of 8
  • Ruhige Strasse in Port Louis
  • Kontrastreiche Küste bei La Prairie Beach im Süden der Insel
  • Ruhige Atmosphäre am Strand bei Le Morne zum Sonnenuntergang
  • Bunte Sonnenschirme hängen über dem Umbrella Square an der Caudan Waterfront in Port Louis.
1 | 8

Wer Mauritius individuell erkunden möchte, sollte sich einen Mietwagen nehmen. Der öffentliche Verkehr ist unzuverlässig, und mit dem eigenen Auto lassen sich Strände, Dörfer und Naturparks flexibel ansteuern. Alternativ bieten sich organisierte Touren oder private Transfers an, die einen unkompliziert zu den gewünschten Orten bringen.

Mauritius kann das ganze Jahr über bereist werden. Die angenehmsten Monate sind von Mai bis Dezember, wenn das Klima trocken und die Temperaturen mit 20 bis 25 Grad ideal sind. Von Januar bis März kann es zu Zyklonen kommen, doch auch in dieser Zeit sind warme Tage garantiert.

Haben Sie Lust, Ihr nächstes Reisekapitel auf Mauritius zu schreiben? Unsere Expertinnen und Experten von travelhouse sind Ihnen gerne behilflich bei der Zusammenstellung Ihrer ganz individuellen Reise nach Mauritius. Fragen Sie Ihre nächste Reise ganz einfach über das Onlineformular an oder rufen Sie uns an.

Lassen Sie uns für Sie arbeiten

Wir beraten Sie gerne

Weitere Reiseberichte

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Mehr Informationen